Aktuelles - Alle Neuerungen unserer Site auf einen Blick!
Basar - Hier geht es zu unserem legendären Online-Basar auf Mittelalter.Com!
Galerie - Seht Euch Bilder vergangener Tage an...
Impressum - Anschrift & Kontaktdaten
Home - Zurück zur Startseite
Deutsche Version
Englische Version
Französische Version
Zurück zum Portal!
Terminübersicht - Wo Sie uns finden...
Newsletter - Tragt Euch in unseren Newsletter ein und bleibt immer auf dem neusten Stand...
Rezepte - Leckeres und Ausgefallenes zum Zubereiten mit und ohne unsere Waren...
Sortiment - Das Sortiment von "Saladins Orientalische Spezereyen und Teehaus!
Orient - Was ist der Orient, was bedeutet Orientalismus...
Links - Eine kleine Liste empfehlenswerter Links

Orient (vom lat.: oriens = aufgehend, d.h. Aufgang der Sonne) auch Morgenland genannt, ist das Gegenstück zum Okzid- ent (Abendland), der europäischen Welt (im griechischen nennt man den Orient Anatole und im italienischen Levante). Im Lauf der Geschichte hat das Bedeutungs- spektrum dieses Begriffs eine Wandlung erfahren. Während früher die gesamte asiatische Welt, d.h. die arabischen Länder, Indien und China als Orient galt, später dann nur die Länder Vorderasiens mit Ägypten und die meisten islamischen Kulturen dazu zählte, tendiert man heute im Sprachgebrauch dazu, den Begriff auf den Nahen Osten und die arabischislam- ische Welt – einschließlich der Türkei und Nordafrika, aber ohne die islamischen Staaten Südostasiens – zu beschränken. Orient wird meist weniger in einem politischen oder geographischen, sondern eher in einem kulturellen Sinne verwend-

et. Die Welt des Orients inspirierte viele Dichter und Schriftsteller, siehe z.B. Goethes "West-östlicher Diwan" oder Hesses Roman "Morgenlandfahrt".

Geschichte
Die Arabische Halbinsel, Kleinasien (die heutige Türkei), Nordafrika und Vorder- asien (Irak, Iran, Afghanistan) werden zum Kulturkreis des Orients gezählt. Seit

Die Gegend des heutigen Afghanistan war stets von verschiedenen Mächten umkämpft. Im Orient befanden sich viele frühe Hochkulturen, wie zum Beispiel die Sumerer im Zweistromland und das antike Perserreich. Alexander der Große zog auf seinen Eroberungs-zügen durch Vorderasien und gründete griechische Städte. Später standen das Imperium Romanum und das Persische Reich im kriegerischen Gegensatz. Missionare und Mönche verbreiteten das Christentum. Nach dem Tode Mohammeds verbreit- eten arabische Heere und Händler den Islam, der die dortige Gesellschaft stark beeinflussen sollte. Das Osmanische Reich umfasste Kleinasien, Teile des Balkans, weite Gebiete der arabischen Halbinsel und Vorderasien.

Mehr über Orientalismus
Ornament
Mehr zur Vorgeschichte
jeher war das Zweistromland ein frucht- bares Gebiet.
Arabische Astrologie
Abrahams Teich in Edessa